Neue Wirtschaftsinitiative „Netzknüpfer“ als erste Anlaufstelle für Unternehmer während der Corona-Krise
Unternehmer wollen Netz knüpfen
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus in Deutschland haben auch in Neuenkirchen Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage. Viele mittelständische Betriebe und Kleinunternehmer stehen vor großen finanziellen und bürokratischen Herausforderungen. Die Organisatoren des bewährten „Neuenkirchener Unternehmerfrühstücks“ sehen dringenden Handlungsbedarf für die Unterstützung der Gewerbetreibenden der Gemeinde. Der Unternehmensberater Rainer Lechtenfeld, die Steuerberater Frank Bode und Mark Berlekamp wie auch die Rechtsanwälte Timo Kielhorn und Nico von Royen sind federführend beim Veranstaltungsformat „Unternehmerfrühstück“ und möchten auch in der Krise ihren Beitrag zur Stützung des Gewerbes in Neuenkirchen leisten.
Sie wollen als „Netzknüpfer“ erste Hilfestellungen bei Problemen leisten und helfen, zum Beispiel Kontakte zu zuständigen Behörden, Banken oder Ratgebern anzubahnen und Wege zu fachlichen Ansprechpartnern zu ebnen. „Üblicherweise läuft das Format des Unternehmerfrühstücks so, dass wir zu aktuellen Themen Referenten einladen, dazu ein Frühstück servieren und dabei mit allen interessierten Akteuren aus der heimischen Wirtschaft ins Gespräch kommen.“ sagt Rainer Lechtenfeld über die Idee hinter der Initiative. „Offensichtlich sind derartige Veranstaltungen momentan ausgeschlossen, deshalb braucht es nun dringend ein alternatives Angebot.“
Die Initiative möchte daher über eine Hotline als erste Anlaufstelle ansprechbar sein. Ehrenamtliche Unterstützung erhalten die „Netzknüpfer“ dabei durch das gut vernetzte Gemeinderatsmitglied Herbert Reinke, der unter der Telefonnummer 05973 3976 ab sofort erreichbar ist, Anfragen annimmt und weiterleitet.
„Viele verspüren im Moment existentielle Not. Insbesondere wenn mehrere Arbeitsplätze an einem kleinen Unternehmen hängen, wächst der Druck. Wir sind der Auffassung, dass es notwendig ist, sich gegenseitig zu unterstützen. Unternehmer helfen Unternehmern sozusagen.“ erklärt Mark Berlekamp. Die Neuenkirchener Unternehmer brauchen auch die Möglichkeit, in den Austausch zu treten und Synergien zu nutzen. Die Idee des „Unternehmerfrühstücks“ muss jetzt in der Krise, so die Initiatoren, konsequent weitergedacht werden.
Kontakt zur Initiative kann unter der Telefonnummer 05973 3976 hergestellt werden.