Was erwartet die Klimaschutzbürger?
Im Rahmen des Projektes werden die teilnehmenden Haushalte ein Jahr lang begleitet. Bei spannenden Workshops und kostenlosen Beratungsangeboten zu den Themenschwerpunkten „Ernährung & Konsum“, „Mobilität“ und „Energiesparen & Wohnen“ erarbeiten die Klimaschutzbürger Tipps und Maßnahmen dazu, wie Ressourcen gespart, der Geldbeutel geschont und der eigene ökologische Fußabdruck reduziert werden kann. Alle Teilnehmer erhalten eine kostenlose Energieberatung. Auch gemeinschaftliche Events, wie z.B. ein Klima-Kochkurs und ein Spritspar-Fahrtraining, werden angeboten.
Das Projekt startet im Januar 2019.
Getreu dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ berichten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch digital über Ihre Erfahrungen und Erlebnisse als Klimaschutzbürger.
Klimaschutzbürger gesucht! Die Geschäftsführung des energieland2050 e.V. und die Projektkoordinatoren, v.l.: Christian Böckenholt, Horst Schöpper, Claudia Franca Machado, Ulrich Ahlke und Silke Wesselmann rufen zur Bewerbung auf.
Jetzt mitmachen und bis zum 15. Dezember 2018 bewerben!
Jede Bürgerin und jeder Bürger aus dem Kreis Steinfurt ist aufgerufen, sich für die Teilnahme am Projekt zu bewerben. Gesucht werden Menschen aus den unterschiedlichsten Lebenssituationen und Lebensphasen. Aus den eingehenden Bewerbungen werden rund 10 bis 15 Haushalte ausgewählt.
Bei Interesse ist eine E-Mail, gerne mit Foto oder Video und kurzer Begründung, warum eine Projektteilnahme von Interesse ist, zu senden an:
Kreis Steinfurt
Claudia Franca Machado
E-Mail: claudia.francamachado@kreis-steinfurt.de
Tel.: 02551 69 2122
Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos.
Weitere Informationen unter www.energieland2050.de