Im Rosenthal-Theater in Selb werden Bilder aus der Neuenkirchener Kunstsammlung von Josef Hendel ausgestellt.© Pablo Schindelmann/Selb 2023Diese Ausstellung präsentiert zwei Künstler jener Zeit, Walter Gropius und Josef Hendel. Ersterer avanciert zum gefeierten Wegbereiter der modernen Architektur. In der Ausstellung „bauhaus – zeitgeschichten“ werden das von Gropius mitentwickelte Konzept für eine „humane“ Kleinstadt sowie sein Stadtentwicklungsmodell gezeigt, diese werden ergänzt mit Federzeichnungen von Josef Hendel. Die Werke sind bis zum 27. Oktober kostenlos zu sehen. Eine weitere Ausstellung mit Werken von Hendel unter dem Titel "Josef-Hendel - Wiederentdeckung eines Egerländer Künstlers“ wird im Rahmen der Freundschaftswochen vom 28. September bis 27. Oktober im Egerland-Museum Marktdrewitz zu sehen sein.
Josef Hendel wohnte mit seiner Frau Maria seit 1982 in Neuenkirchen und verbrachte dort seinen Lebensabend. Er starb am 9. Mai 1993 in Neuenkirchen kurz vor seinem 96. Geburtstag. Hendel entstammte einer böhmischen Textilfabrikantenfamilie, brach aber mit der Familientradition und fertigte als Künstler hauptsächlich Federzeichnungen, aber auch Holzschnitte, Radierungen Aquarelle und Ölgemälde ab. Die fast vollständige Sammlung aller Werke befindet sich im Eigentum der Gemeinde Neuenkirchen und ist von Dr. Ute Ewering systematisch erfasst und katalogisiert worden.