Mein besonderer Dank gilt am Jahresende den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich in Gruppen und Vereinen in vielfältiger Hinsicht engagieren, um in Not geratenen Mitmenschen zu helfen. Das gibt unserer Gesellschaft den notwendigen inneren Zusammenhalt und verbreitet Zuversicht. Diesen Dank verbinde ich mit der Hoffnung, dass sich noch mehr Menschen ehrenamtlich zum Wohle aller engagieren.
Für uns in Neuenkirchen war das zu Ende gehende Jahr 2018 alles in allem ein gutes Jahr. Für einige erfüllten sich lang ersehnte Hoffnungen, für andere gab es sicherlich leider aber auch Enttäuschungen. Viele profitierten von der guten wirtschaftlichen Lage und den damit verbundenen besseren Verhältnissen am Arbeitsmarkt. Dies erleichtert es uns auch, die zu uns geflüchteten Menschen zu integrieren.
Die Gemeinde Neuenkirchen hat im Jahre 2018 ihre Bemühungen, optimale Bedingungen in den Bereichen Kindertageseinrichtungen und Schulen zu schaffen, intensiv fortgesetzt. Auch bei der Bereitstellung von Wohnbau- und Gewerbeflächen wurden wichtige Ziele erreicht. Die Planungen für die Aufwertung der St. Arnolder Seen wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Verein „Dorfentwicklungskonzept St. Arnold“ konkretisiert. Bei der Umsetzung des Vorhabens, allen im Außenbereich wohnenden Bürgerinnen und Bürger eine Anschlussmöglichkeit an das leistungsstarke Glasfaser-Kommunikationsnetz zu verschaffen, sind wir erheblich vorangekommen. Die Neugestaltung des Ortskerns wurde mit der Aufwertung der Fußgängerzone fortgesetzt und die Umplanung des Kirchringes/Kirchplatzes wurde planerisch vorbereitet. Dies alles konnte bei unverändert niedrigen Steuerhebesätzen und guten finanziellen Verhältnissen erreicht werden.
An der Entwicklung unserer Gemeinde arbeiten neben den Mitgliedern des Rates auch viele Bürgerinnen und Bürger intensiv mit. Gemeinsam konnten wir vieles für unsere Gemeinde erreichen. Dafür bedanke ich mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten herzlich.
Trotz aller Herausforderungen und besorgniserregender weltpolitischer Entwicklungen können wir am Ende des Jahres 2018 mit Zuversicht in das neue Jahr 2019 gehen. Meine Gedanken sind dabei besonders bei denjenigen, die im zu Ende gehenden Jahr von Krankheit oder gar vom Tod eines lieben Menschen, von Enttäuschung und Schicksalsschlägen betroffen waren. Ihnen allen gilt mein besonderes Mitgefühl.
Ich wünsche uns allen frohe und gesegnete Weihnachtstage, zwischen den Jahren Zeit zum Ausruhen und für das neue Jahr Gesundheit, Frieden und viel Erfolg.
Ihr Bürgermeister:
Franz Möllering