Bürgermeister Wilfried Brüning© Gemeinde NeuenkirchenDie stille Nacht wird in diesem Jahr stiller als wir es gewohnt sind. Auch zu Silvester werden wir beinahe geräuschlos ins Neue Jahr gleiten, ohne Böller, ohne Feuerwerk. Corona verändert unseren gewohnten Alltag, auch im politischen Handeln. Ohne Vorwarnung hat uns das Virus aus unserem täglichen Streben nach mehr Wohlstand und Komfort aus unserer Geschäftigkeit herausgerissen.
Das gilt auch für das politische Leben. Das Jahr 2020 war bestimmt von der Herausforderung, die vielen Verordnungen, die das öffentliche Leben in Corona-Zeiten regeln sollen, umzusetzen. Oft blieb dazu kaum Zeit für den Krisenstab im Rathaus. Es galt, den Schulbetrieb sicherzustellen – auch digital. Unsere Ordnungskräfte mussten den Sommerspaß am Offlumer See unter Kontrolle bringen. Das Rathaus blieb zwar geschlossen, aber die von der Verwaltung zu erbringenden vielfältigen Dienstleistungen konnten von den Bürgerinnen und Bürgern dennoch in Anspruch genommen werden.
Doch es wäre natürlich unangebracht, den Fokus ausschließlich auf die Verwaltung zu richten. Insbesondere zu nennen sind hier die Menschen, die in der Kranken- und Altenpflege tätig sind und hier unter erschwerten Bedingungen ihren Dienst tun. Denken wir aber auch an die Wirte, die uns auch zum Jahresende nicht bedienen dürfen. Bitte nutzen Sie daher verstärkt den Außer-Haus-Verkauf und genießen Sie die leckeren Menüs unserer Gastronomen dann in der eigenen Wohnstube. Denken wir auch an unsere Händler vor Ort. Ihnen können wir helfen, wenn wir vor Ort kaufen, sobald sie wieder öffnen dürfen. Nutzen Sie auch die Lieferdienste, die einige Händler anbieten.
Das soziale Leben in unserer Gemeinde ist geprägt von den Vereinen. Wie schwierig war es doch, auf die Schützenfeste zu verzichten. Jubiläumsfeiern, die von langer Hand vorbereitet wurden, mussten abgesagt werden. Viele kulturelle Ereignisse sind ausgefallen. Und niemand kann voraussagen, wie lange wir noch unser aktives Gemeindeleben einschränken müssen. Karneval ist bereits abgesagt und die Virologen warnen uns schon jetzt davor, nach Ausgabe des Impfstoffes zu schnell wieder zum gewohnten Alltag zurückzukehren.
Immerhin konnten in dieser ernsten Lage auch einige wichtige Beschlüsse umgesetzt werden. So ist die Mensa für die Emmy-Noether-Schule und Ludgerischule fertiggestellt. Auch das war Corona geschuldet: Statt einer großen Einweihungsfeier konstituierte sich der neue Rat im November in dieser neuen Mensa. Die Kindertagesstätte „Buchenbande“ nahm als 10. Kita ihren Betrieb auf. Für die Barrierefreiheit wurde an der „Emmy“ ein Aufzug eingebaut.
Nach einigen Hürden wird jetzt auch die soziokulturelle Begegnungsstätte „Villa Hecking“ renoviert. Zudem ist der Breitbandausbau auch im Außenbereich weitgehend abgeschlossen.
Liebe Neuenkirchenerinnen, liebe Neuenkirchener: Das Virus wird uns leider wohl noch lange fest im Griff halten. Es ist gefährlich, es zu verharmlosen. „Wer seine Familie liebt, fährt einfach nicht zu ihr“, kommentiert Vannessa Vu in der „Zeit“. „Gelegenheiten für Treffen werden wiederkommen, Tote nicht.“ Auch wenn wir in diesem Jahr auf lang ersehnte Begegnungen mit der Familie oder auf den Skiurlaub verzichten müssen, appelliere ich zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel: Lasst euch, liebe Neuenkirchenerinnen und Neuenkirchener, in dieser belastenden Zeit nicht die Freude am Leben nehmen. Wir haben nur dieses eine Leben und das sollten wir schützen. Mit optimistischen Grüßen: Bleiben Sie gesund!
Ihr Bürgermeister
Willi Brüning