„Neben Einzelbewerbungen sind auch ausdrücklich Bewerbungen von Schulklassen, Kindertagesstätten, Jugend- und andere Gruppen, Vereinen und Nachbarschaften, die sich mit einem Umwelt- oder Klimaprojekt für den Klimaschutz eingesetzt haben, erwünscht“, erklärt Marvin Dieck, Klimaschutzmanager der Gemeinde Neuenkirchen. Natürlich können die Projekte auch von Dritten vorgeschlagen werden. Einzige Voraussetzung neben dem Standort Neuenkirchen/St. Arnold ist, dass das Projekt allgemeinnützig ist und öffentlichen Charakter hat.
Die Gemeinde Neuenkirchen entscheidet gemeinsam mit innogy über eine Preisvergabe, die mit bis zu 1.000 Euro dotiert ist.
Die Bewerbungen können noch bis zum 15. November 2019 bei der Gemeinde Neuenkirchen im Rathaus unter dem Stichwort „innogy Klimaschutzpreis 2019“ eingereicht werden. Besondere Teilnahmeunterlagen sind nicht erforderlich. Das Projekt ist zu erläutern und der Verlauf der notwendigen Arbeiten sollte skizziert werden.