Sehenswürdigkeiten
St. Anna Pfarrkirche
Wahrzeichen ist die in den Jahren 1896-1899 im neoromanischen Stil erbaute St. Anna Pfarrkirche. Der große, im Verhältnis zum Kirchplatz fast monumental wirkende Bau ist Stilelementen romanischer Kirchen aus dem Rheinland nachempfunden worden. Die Doppelfassade im Norden birgt ein großes Radfenster. Dahinter erstreckt sich der Baukörper im Stil einer Basilika. Die Vierung betont ein dritter achteckiger Turm. Die Außenwände sind für münsterländische Verhältnisse ungewöhnlich aufwendig mit Schmuckelementen der Spätromanik dekoriert.
Villa Hecking
Die unter Denkmalschutz stehende "Villa Hecking" ist über 200 Jahre alt und wurde einst als Wohnhaus der Textilfabrikantenfamilie Hecking gebaut. Seit 1990 nutzt die Gemeinde Neuenkirchen diese Villa als Begegnungszentrum. Hier zentriert sich das kulturelle Leben mit überregionalen Kunstausstellungen und Kleinkunstveranstaltungen. Für Vereine und Organisationen stehen in diesem Haus Seminarräume zur Verfügung. Gleichzeitig hat hier der Verkehrsverein Pro Neuenkirchen seine Geschäftsstelle.
Anschrift: Begegnungszentrum Villa HeckingVilla Hecking mit ParkanlageAlphons-Hecking Platz 1, 48485 Neuenkirchen
Tel.: 05973 / 5454
Fax: 05973 / 5792
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10:00 – 12:30 Uhr
Dienstag: 14:30 – 16:30
Donnerstag: 14:30 – 17:30 Uhr
Park der Villa Hecking
Der anliegenden Park der Villa Hecking lädt zum Spaziergang ein. Hier findet musikalische Frühschoppen und Freilichtaufführungen statt. So mancher lauer Sommerabend wird zum Kulturabend unter freiem Himmel. Skulpturen im Park der Villa Hecking erstellt vom Künstler Otmar Alt bilden den Rahmen der jährlichen Kinderkulturwoche.
Heimathaus
Das Heimathaus wurde im Jahr 2001 als Heimatmuseum eröffnet. Zu sehen ist hier altes Handwerk und das Leben auf dem Lande. Ein Tante-Emma-Laden und eine alte Weberei lassen von der guten alten Zeit träumen.
Neuenkirchens Zeitzeugen, jahrtausend alte Funde aus Kalk- und Kiesgruben, sind in einer ständigen Ausstellung zu bewundern.
Anschrift: Mühlendamm 56, Tel. 05973 / 600554
Ansprechpartner: Erich Krukkert, Waldweg 15, Tel. 05973 / 4305
Öffnungszeiten: jeden 1. Sonntag im Monat von 14 – 18 Uhr
Führungen sind gern nach Absprache möglich.
Fachwerkhäuser
An der Hauptstraße stehen noch einige bemerkenswerte Häuser im Biedermeierstil.
Sehenswert ist auch der im Jahre 1642 errichtete Kornspeicher in der Snedwinkelstraße von der noch der Steinsockel und das gesamte Fachwerkgerüst erhalten ist.
Max-Clemens-Kanal
Ein idyllisch gelegenes Fleckchen Erde: der vor über 250 Jahren erbaute Max-Clemens-Kanal, eine alte Wasserstraße, die Münster über die Aa und Vechte mit der Nordsee verbinden sollte. Leider endete diese Route bereits bei Maxhafen (zwischen Neuenkirchen und Wettringen).
Bahnhof / St. Arnold
Die Bahnhofstation in St. Arnold soll demnächst als kultureller Treffpunkt dieses Ortsteils genutzt werden.