Umwelt & Verkehr
Informationen zur Lebenslage
Abfallberatung
Umweltschutz/-beratung
Baumschutz
...

Abfallberatung
Welcher Müll gehört wohin?
Altpapier
-Zeitungen
-Kataloge, Zeitschriften
-Bücher
-Kartons
-unbeschichtete Pappverpackungen
-Schulfhefte
-Briefumschläge
Bioabfall
kompostierbare Abfälle aus Küche und Garten:
-Speisereste (roh, gekocht, verdorben)
-Obst- und Gemüseabfälle
-Tee- und Kaffeefilter
-Knochen
-Gartenabfälle
-Kleintierstreu
-Eierschalen
-Topf- und Schnittblumen
zur Sammlung in der Küche geeignet:
-Papiertüten
...

Abfallgebühren
Die aktuellen Abfallgebühren, weitere Informationen zur Müllentsorgung sowie den Abfallkalender finden Sie auch unter Abfallkalender und -infos.

An-/Abmeldungen und Austausch kaputter Abfallgefäße
Folgende Mülltonnengrößen können bei der Gemeinde Neuenkirchen beantragt werden:
Restmüllbehälter
-mit einem Fassungsvermögen von 40 l
-mit einem Fassungsvermögen von 80 l
-mit einem Fassungsvermögen von 120 l
-mit einem Fassungsvermögen von 240 l
-L–Container (28-täg.) 1.100 l
-L–Container (14-täg.) 1.100 l
Schwarze Säcke (für vorübergehenden Mehrbedarf an Restmüll)
-mit einem Fassungsvermögen von 60 l
Papiermülltonne
-mit einem...

Wertstoffhof
Damit Sie verwertbaren Wertstoffe und Abfälle am Wertstoffhof, Gewerbegebiet Nord, Dieselstr. 31 anliefern dürfen, müssen Sie ihren Personalausweis vorzeigen und ihren Wohnsitz in Neuenkirchen haben.
Für Besitzerinnen und Besitzer von Immobilien in Neuenkirchen, die ihren Wohnsitz nicht in Neuenkirchen haben, besteht die Möglichkeit über eine entsprechende Berechtigungskarte Abfälle zum Wertstoffhof zu bringen. Diese kann im Rathaus, Zi. 2.19 beantragt werden.
Öffnungszeiten
Hinweis:...

Sperrmüllabfuhr
Angemeldeter Sperrmüll wird ungefähr einmal im Monat abgeholt. Die Anmeldung kann per Sperrmüllkarte (liegt im Rathaus aus) oder per E-Mail erfolgen.
Pro Haushalt können max. 3 cbm angemeldet werden.
Zum Sperrmüll gehören
-Kühl- und Elektrogeräte: z.B. Kühlschränke und -truhen, Herde, Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, Radiatoren, Fernseher
-Altmetalle: z.B. Fahrräder, Spülen, Metallsprungrahmen
-Altholz: z.B. Stühle, Tische, Bettgestelle, Schränke, Kommoden, Bretter
...

Problemabfälle
Zu den Problemabfällen gehören die Stoffe und Materialien, die nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, da sie die Umwelt in erheblichem Maße belasten und einer gesonderten Entsorgung zugeführt werden müssen. Die gesonderte Entsorgung wird durch das Schadstoffmobil sichergestellt, das 4-mal im Jahr in Neuenkirchen hält (die Termine können Sie dem Abfallkalender entnehmen).
Zu dem Problemabfällen gehören unter anderem:
-Restbestände an Farben und Lacken (flüssig),
-Lösemittel,...