Welcher Müll gehört wohin?
Altpapier
- Zeitungen
- Kataloge, Zeitschriften
- Bücher
- Kartons
- unbeschichtete Pappverpackungen
- Schulfhefte
- Briefumschläge
Bioabfall
kompostierbare Abfälle aus Küche und Garten:
- Speisereste (roh, gekocht, verdorben)
- Obst- und Gemüseabfälle
- Tee- und Kaffeefilter
- Knochen
- Gartenabfälle
- Kleintierstreu
- Eierschalen
- Topf- und Schnittblumen
zur Sammlung in der Küche geeignet:
- Papiertüten
- kompostierbare Beutel z.B. aus Maisstärke
- Zeitungspapier
- Küchenkrepp
Gelber Sack / Gelbe Tonne
- Verpackungen aus Kunststoff: z.B. Joghurtbecher, Reinigungsmittelflaschen, Folien, Styroporverpackungen
- Verpackungen aus Metall: z.B. Konservendosen, Metalldeckel, Alufolie
- Verpackungen aus Verbund: z.B. Kaffeeverpackungen, Suppentüten, Milchkartons, Schokokussverpackungen, Saftverpackungen
Glascontainer
- Hohlglas wie z.B. Marmeladengläser, Sekt- und Weinflaschen, Babygläschen, Parfümflaschen
- nicht für Flachglas wie z.B. Fenster oder Spiegel
Restabfall
- Hygieneartikel
- Stifte
- Zahnbürsten
- Putzlappen
- Porzellan
- Glas
- Holzreste
- Einwegwindeln
- Kehricht
- Asche
- Tapeten
- Staubsaugerbeutel
- überlagerte noch verpackte Lebensmittel
- ausgetrocknete Dispersionsfarbe
- Medikamente
Schadstoffe
Das Schadstoffmobil hält mindestens 4-mal jährlich in Neuenkirchen. Die Abgabe der Schadstoffe ist für Bürger kostenlos.
- Putzmittelreste
- Lacke
- Spraydosen mit schädlichen Restinhalten
- Medikamente
- Pinselreiniger
- Betterien
- Herbizide, Pestizide
- Holzschutzmittel
- flüssige Farbreste